Eine neue Stipendienmöglichkeit der AOA und der American Optometric Student Association (AOSA) soll helfen, Türen für unterrepräsentierte Studenten aus Minderheiten zu öffnen, die sich für Optometrie interessieren, und versucht, die Vielfalt im Beruf für kommende Generationen zu fördern.
AOA/AOSA-Stipendienprogramm „Opportunities in Optometry“, unterstützt von Optometry Cares ®— Die AOA Foundation ist ein einmaliges Stipendium, das an Studenten aus traditionell unterrepräsentierten Minderheitengruppen in der Optometrie vergeben wird, um die Kosten zu decken, die mit der Bewerbung an einer Optometrieschule verbunden sind. Diese von der AOA Diversity and Inclusion Task Force und dem AOSA Diversity Project Team stammenden Optometry Opportunity Grants stellen eine gemeinsame Anstrengung dar, nicht nur um Vielfalt, Gerechtigkeit und professionelle Führung für diese nächste Generation der Optometrie aufzubauen, sondern auch um einen erweiterten Zugang zum Primärauge zu gewährleisten Pflege. über amerikanische Gemeinden.
„Durch den harten, introspektiven Blick der AOA auf Diversität und Inklusion in unserem Beruf im vergangenen Jahr ist klar geworden, dass mehr getan werden kann und sollte, um die Optometrie in Zukunft integrativer zu gestalten“, sagt AOA-Präsident William T. Reynolds, OD „With Auch hier hat unsere Task Force gehört, wie die Kosten ein Hindernis für unterrepräsentierte Minderheitengruppen sein können, die eine Schule für Optometrie suchen, und wir hoffen, dass diese Opportunities-Zuschüsse dieses Hindernis beseitigen und einen nachhaltigen Einfluss auf diese und zukünftige Generationen der Optometrie haben können.“
Mehrere Stipendien in Höhe von jeweils 1.500 US-Dollar werden an Studierende vergeben, die die Zulassungs- und Bewerbungskriterien sowie die Aufsatzanforderungen erfüllen, die von einem Auswahlausschuss überprüft werden. Die Zuschussfinanzierung soll die Gebühren im Zusammenhang mit dem Optometrie-Aufnahmetest, Schulbewerbungen, Berufskleidung oder Reisekosten im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen ausgleichen.
„Wir sind bestrebt, den Weg für einen breiteren und vielfältigeren Beruf zu ebnen“, sagt Alex Bennett, Präsident von AOSA. “Auf diese Weise werden diese Stipendien Studenten aus unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen ermutigen, sich der Familie der Optometrie anzuschließen und den Zugang zur primären Augenheilkunde im ganzen Land zu erweitern.”
Durch die Arbeit der Diversity and Inclusion Task Force der AOA und des AOSA Diversity Project Teams hören Optometrie-Befürworter genau auf Kollegen im ganzen Land, um sicherzustellen, dass die Optometrie bei der Einbeziehung und Förderung eines vielfältigen, gerechten Berufs führend ist. Optometrie-Stipendien sind ein integraler Bestandteil des nachhaltigen Engagements, das notwendig ist, um Veränderungen herbeizuführen, und die Unterstützung von Mitgliedern und Organisationen bei dieser Mission ist willkommen.
In den letzten Jahrzehnten hat die Einschreibung in Optometrieschulen gezeigt, dass sich der Beruf in Richtung integrativer bewegt. Frauen, einst eine deutliche Minderheit an Optometrieschulen, stellen heute mehr als zwei Drittel der derzeitigen Einschreibungen und Absolventen. Allerdings gibt es noch viel zu tun.
Seit 2009 ist der Prozentsatz der Schüler aus unterrepräsentierten Minderheitengruppen, die sich an Optometrieschulen bewerben, weitgehend unverändert – schwarze Schüler durchschnittlich 4,3 %, Schüler der Indianer oder Ureinwohner Alaskas durchschnittlich 0,3 % und einheimische Hawaiianer oder andere pazifische Inselbewohner durchschnittlich 0,2 % aller Bewerbungen für die Optometrieschule. Die Ausnahme von diesem stagnierenden Trend sind hispanische oder lateinamerikanische Studenten mit einem Anstieg von 50 % in den letzten zehn Jahren. Doch selbst dann machten diese Schüler in den Jahren 2019-20 nur 10 % aller Bewerbungen an Schulen für Optometrie aus.
Ebenso zeigen die neuesten Daten der Association of Schools and Colleges of Optometry (2018-19), dass die Abschlussquoten ähnlich flach sind, und im Vergleich zu den Daten der US-Volkszählung sind die Unterschiede offensichtlich. Beispielsweise machten schwarze Amerikaner im Jahr 2019 13,4 % der US-Bevölkerung aus, aber nur 2 % der Absolventen der Optometrieschule in diesem Jahr.
Die AOA unterstützt Bemühungen zur Förderung einer stärkeren Teilnahme, Einschreibung und anschließenden Absolvierung von Schülern aus traditionell unterrepräsentierten Minderheiten an Optometrieschulen, da dies perfekt auf die Kernaufgabe der Vereinigung abgestimmt ist, den Zugang zu kritischer Augengesundheits- und Sehversorgung durch Ärzte der Optometrie zu stärken. Jacqueline M. Bowen, OD, AOA Trustee und Vorsitzende der AOA Diversity and Inclusion Task Force, stellt fest, dass diese Bemühungen ein Engagement für gleichen Zugang, die Beendigung von Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung und eine bessere Versorgung aller Patienten widerspiegeln.
„Vieles von dem, was getan werden muss, um unterversorgte Bevölkerungsgruppen in diesem Land zu erreichen, wurzelt in unseren Lobbyarbeit“, bemerkte Dr. Bowen in der Ausgabe November/Dezember 2020. AOA-Fokus. „Wir alle wollen unsere Patienten bestmöglich versorgen. Das bedeutet, dass wir alle gute Kliniker sein müssen, die in der Lage sind, in vollem Umfang zu praktizieren, wie es uns unsere Aus- und Weiterbildung ermöglicht.“
!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script’,
‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq(‘init’, ‘639282830216450’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);