Zwei Tage nach ihrer Einreichung wurde die neueste klinische Praxisrichtlinie der AOA für pädiatrische Augenpflege vom National Guideline Clearinghouse (NGC) anerkannt.
Die Clinical Guidelines Database (NGC) wird von der Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) des US-Gesundheitsministeriums verwaltet. Die dort verabschiedeten Leitlinien müssen strengen evidenzbasierten Standards genügen. Der Evidenzbasierte klinische Praxisrichtlinie: Umfassende pädiatrische Augen- und Sehuntersuchung wird bald auf der NGC-Website veröffentlicht, sobald die Zusammenfassung erstellt und überprüft wurde.
Die Veröffentlichung im Clearinghouse bedeutet, dass die Leitlinien für die pädiatrische Augen- und Sehhilfe für Patienten, Gesundheitsdienstleister, Institutionen und Agenturen öffentlich zugänglich sein werden, sodass sie mit dem Wissen und der Gewissheit darauf zurückgreifen können, dass sie die NGC-Standards erfüllt haben, sagt Diane Adamczyk, OD, Vorsitzende des AOA-Ausschusses für evidenzbasierte Optometrie (EBO).
„Die Leitlinie selbst und diese Akzeptanz ist ein wichtiger Meilenstein“, sagt Dr. Adamczyk. „Die Entwicklung dieser Richtlinie spiegelt das Engagement des Ausschusses für evidenzbasierte Optometrie, seine harte Arbeit und sein Engagement für den Beruf und, was am wichtigsten ist, für die Betreuung des pädiatrischen Patienten wider.“
AOA-Präsidentin Andrea P. Thau, OD, fügt hinzu: „Das sind fantastische Neuigkeiten und ein Spiegelbild der hervorragenden Arbeit des gesamten EBO-Teams aus Freiwilligen und Mitarbeitern.“
Die schnelle Akzeptanz von NGC, die zuvor Monate hätte dauern können, spiegelt die strikte Einhaltung der Standards des EBO-Komitees des AHRQ und der National Academies of Sciences, Engineering and Medicine wider.
Was bietet die pädiatrische Leitlinie?
Da Augen- und Sehprobleme bei Kindern ein erhebliches Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen, hat die AOA im April überarbeitete evidenzbasierte pädiatrische klinische Leitlinien für Ärzte der Optometrie und andere Fachkräfte, die Kinder behandeln, sowie deren Eltern und Betreuer herausgegeben.
Die Richtlinien spiegeln eine systematische Überprüfung und strenge Bewertung durch das EBO-Komitee zusammen mit Experten auf ihrem Gebiet wider, darunter Ärzte für Optometrie, Kinderärzte, Sozialarbeiter und Eltern.
Es wird geschätzt, dass hierzulande jedes fünfte Vorschulkind Sehprobleme hat und jedes vierte schulpflichtige Kind eine Korrekturbrille trägt. Die Leitlinien plädieren für persönliche, umfassende Augenuntersuchungen bei Neugeborenen bis zum 18. Lebensjahr.
„Was bei Kindern von entscheidender Bedeutung ist, ist der Einfluss der Augenpflege und der Sehgesundheit auf ihre Leistungsfähigkeit in ihrem Leben“, sagt Dr. Adamczyk. „Wenn diese Richtlinie das Bewusstsein für die Untersuchung der Augen von Kindern schärft, haben wir unser Ziel erreicht.
Dr. Thau dankte dem Komitee für seinen Fleiß und fordert alle Ärzte der Optometrie und andere medizinische Fachkräfte dringend auf, diese Richtlinien zu nutzen, um ihren Patienten eine außergewöhnliche Versorgung zu bieten.
„Amerikas Kinder haben ein Recht auf die beste evidenzbasierte Betreuung, die wir bieten können“, sagte Dr. Thau. „Diese Empfehlungen sind die einzigen evidenzbasierten Pflegeleitlinien, die dazu beitragen, die Augengesundheit und das Sehvermögen der nächsten Generation zu schützen. Als Amerikas Augenärzte sind wir in der einzigartigen Position, für diese jungen Menschen etwas zu bewirken.“
Strenger Prozess
Der Leitfaden für die klinische Praxis stellt die dreijährige Arbeit des Ausschusses dar, dessen Mitglieder 1.475 Abstracts und 353 Artikel identifiziert und gelesen haben. Die Richtlinien zur Augen- und Sehpflege bei Kindern zielen darauf ab:
- Empfehlen Sie optimale Intervalle für persönliche, umfassende Augen- und Sehuntersuchungen für Säuglinge und Kinder (Neugeborene bis 18 Jahre).
- Schlagen Sie geeignete Verfahren zur wirksamen Untersuchung der Augengesundheit, des Sehstatus und der Augenmanifestationen systemischer Erkrankungen bei Säuglingen und Kindern vor.
- Reduzieren Sie die Risiken und Nebenwirkungen von Augen- und Sehproblemen bei Säuglingen und Kindern durch Prävention, Aufklärung, Früherkennung, Behandlung und Management.
- Informieren und klären Sie Patienten, Eltern/Betreuer und andere medizinische Fachkräfte über die Bedeutung der Augengesundheit und eines guten Sehvermögens sowie über die Notwendigkeit und Häufigkeit pädiatrischer Augen- und Sehuntersuchungen auf.
Die Richtlinie entspricht den überarbeiteten Standards der National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (ehemals Institute of Medicine). Die AOA wird die Leitlinien dem National Guideline Clearinghouse vorlegen, einer öffentlichen Ressource für evidenzbasierte Leitlinien für die klinische Praxis, die von der Agency for Healthcare Research and Quality verwaltet wird.
Weitreichende Wirkung
In den Leitlinien wird ausführlich erläutert, wie eine umfassende pädiatrische Augen- und Sehuntersuchung durchgeführt werden kann. Zu den Themen gehören Prüfungsverfahren; Bewertung; sowie Diagnose und Behandlung von Beschwerden und Krankheiten. Die Leitlinien legen altersgerechte Testverfahren für Säuglinge und Kleinkinder (Säuglinge bis 2 Jahre) fest; Kinder im Vorschulalter (von 3 bis 5 Jahren); und Kinder im schulpflichtigen Alter (von 6 bis 18 Jahren).
Die Richtlinien spiegeln auch wider, wie weit Forschung und bewährte Verfahren in der pädiatrischen Augenpflege seit der letzten Überarbeitung der optometrischen klinischen Richtlinien für pädiatrische Augen- und Sehuntersuchungen durch die AOA im Jahr 2002 fortgeschritten sind. Neue und erweiterte Abschnitte in der Richtlinie umfassen Trauma, Myopie und Augenuntersuchung von Manifestationen von Missbrauch/Vernachlässigung von Kindern, mangelndem Farbsehen und Schutz vor ultravioletter Strahlung und blauem Licht.
Früherkennung und Prävention sind von entscheidender Bedeutung, da sich visuelle Systeme in der frühen Kindheit entwickeln, sagt Dr. Adamczyk. Es gibt keinen Ersatz für eine persönliche, umfassende Augenuntersuchung, die zur Vorbeugung oder rechtzeitigen Diagnose und Behandlung führen kann, sagt sie.
„Wenn man bestimmte Augenleiden und Krankheiten früh im Leben erkennt, kann man das Leben von Kindern wirklich verändern“, sagt Dr. Adamczyk. „Wenn ein Kind visuell nicht gut funktioniert, kann das seinen Erfolg in der Schule beeinträchtigen. Es kann sich auf sein Verhalten, seine zukünftigen Ziele und die Art der Arbeit, die es als Erwachsener verrichten wird, auswirken.“
„AOA hofft, dass die Auswirkungen dieser Leitlinien weitreichend sein werden“, fügt sie hinzu.
!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script’,
‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq(‘init’, ‘639282830216450’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);