WERBUNG
SCROLLEN SIE, UM MIT DEM INHALT FORTZUFAHREN
Immobilie | Wert |
---|---|
Status | |
Ausführung | |
Anzeigendatei | |
Ad-Flag deaktivieren | |
Umfeld | |
Wassergraben-Init | |
Wassergraben bereit | |
Kontextuell bereit | |
Kontextbezogene URL | |
Kontextuelle Anfangssegmente | |
Kontextuell verwendete Segmente | |
Anzeigeneinheit | |
SubAdUnit | |
Benutzerdefiniertes Targeting | |
Anzeigenereignisse | |
Ungültige Anzeigengrößen |
Abstrakt
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Einführung validierter und zuverlässiger patientenberichteter Ergebnismessungen nach der Operation. Obwohl der Foot and Ankle Outcome Score (FAOS) bereits für den Einsatz bei mehreren Fuß-/Knöchelerkrankungen validiert wurde, wurde er noch nicht für Patienten mit infrakalkanealen Fersenschmerzen validiert. In dieser Studie wollten wir das FAOS validieren, indem wir 4 psychometrische Eigenschaften der Umfrage untersuchten: Konstruktvalidität, Inhaltsvalidität, Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit, wobei Patienten in unserer Praxis mit einer klinischen Diagnose einer Plantarfasziitis verwendet wurden. Insgesamt 150 Patienten (Durchschnittsalter 49,7 ± 12,1 Jahre
[36 men and 114 women]) wurden in eine oder mehrere der 4 Komponenten dieser Studie aufgenommen. Alle FAOS-Subskalen zeigten eine angemessene Konstruktvalidität im Vergleich zur körperlichen Gesundheitskomponente des 12-Punkte Short Health Survey (SF-12), und 2 der 5 Subskalen zeigten moderate Korrelationen mit der psychischen Gesundheitskomponente des SF-12 (alle Spearman rho >0,3 ip-Werte <0,05). Die meisten FAOS-Subskalen zeigten Inhaltsvalidität und enthielten relevante Fragen aus Patientensicht. Alle 5 Subskalen zeigten eine gute Test-Retest-Reliabilität mit Intraklassen-Korrelationskoeffizienten ≥ 0,827. Schließlich reagierten 4 der 5 Subskalen (alle außer anderen Symptome) auf Veränderungen bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 12,2 Monaten nach der Operation (P < 0,05). Wir schlussfolgern, dass das FAOS ein sensitives, zuverlässiges und valides Instrument zur Anwendung bei infrakalkanealen Fersenschmerzen ist. Wir glauben, dass FAOS aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und breiten Anwendung eine breitere Akzeptanz in der Fuß-/Knöchelpraxis finden wird, da die patientenorientierte Gesundheitsversorgung und Forschung in den USA und im Ausland immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Grad der klinischen Evidenz
Schlüsselwörter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie eine Zahlung leisten
Einmaligen Zugang kaufen:
Akademisch und persönlich: 24-Stunden-Online-Zugriff. Corporate R&D Professionals: Online-Zugriff rund um die Uhr
Informationen zu den Kosten für den einmaligen Zugriff
- Wählen Sie für akademische oder persönliche Forschungszwecke „Akademisch und persönlich“ aus.
- Wählen Sie für die Verwendung in der Unternehmensforschung und -entwicklung „Unternehmensforschungs- und -entwicklungsexperten“ aus.
Verweise
-
Umfang der ambulanten Besuche und Behandlungsmuster für Patienten mit diagnostizierter Plantarfasziitis: eine nationale Studie von MDs.
Sprunggelenk Int. 2004; 25: 303-310
-
Plantarfasziitis: eine evidenzbasierte Überprüfung von Diagnose und Therapie.
Bin Fam. Arzt. 2005; 72: 2237-2242
-
Interventionen in der Behandlung von plantaren Fersenschmerzen.
Cochrane Database Syst Rev. 2003; 3CD000416
-
Klinische Praxis. Plantarfasziitis.
N Engl. J Med. 2004; 350: 2159-2166
-
Die wirtschaftliche Belastung der Behandlung von Plantarfasziitis in den Vereinigten Staaten.
Bin J Orthop (Belle Mead NJ). 2010; 39: 227-231
-
Ein Fünf-Jahres-Überblick über klinische Ergebnismessungen, veröffentlicht im Journal of the American Podiatric Medical Association und im Journal of Foot and Ankle Surgery®.
J Chirurg. 2017; 56: 519-521
-
Untersuchung klinischer Ergebnismaße.
J Am Podiatr Med Assoc. 2017; 107: 175
-
Verwendung von patientenberichteten Ergebnismessungen in der Fuß- und Knöchelforschung.
J Bone Joint Surg Am. 2013; 95 (1-9): e118
-
AOFAS-Stellungnahme zur Zukunft des klinischen AOFAS-Bewertungssystems.
Sprunggelenk Int. 2011; 32: 841-842
-
Zuverlässigkeit und Gültigkeit der subjektiven Komponente der American Orthopaedic Society Foot and Ankle Clinical Scale.
J Chirurg. 2007; 46: 65-74
-
Zuverlässigkeit und Gültigkeit der American Orthopaedic Society Foot and Ankle Clinical Rating Scale: eine Pilotstudie für den Hallux und die kleinen Zehen.
Sprunggelenk Int. 2006; 27: 1014-1019
-
Responsivität und Validität des SF-36, der Sprunggelenk-Osteoarthritis-Skala, des AOFAS-Rückfuß-Knöchel-Scores und des Fußfunktionsindex bei Sprunggelenksarthrose im Endstadium.
Sprunggelenk Int. 2012; 33: 57-63
-
Bewertung der Validität des klinischen Scoring-Systems AOFAS gemäß der Korrelation mit dem SF-36.
Sprunggelenk Int. 2003; 24: 50-55
-
Validierung von Fuß- und Knöchelergebnissen für Hallux Valgus.
Sprunggelenk Int. 2012; 33: 1145-1155
-
Validierung von Fuß- und Knöchelergebnissen bei Erwachsenen mit erworbenen Plattfußdeformitäten.
Sprunggelenk Int. 2013; 34: 1140-1146
-
Bewertung der Fuß- und Sprunggelenksergebnisse bei Patienten mit Sprunggelenksarthrose.
Knochengelenk J. 2015; 97-b: 662-667
-
Fuß- und Sprunggelenk-Score-Validierung für Hallux rigidus.
HSS J. 2016; 12: 44-50
-
Fuß- und Sprunggelenk-Score-Validierung für die Bandrekonstruktion des Sprunggelenks.
Sprunggelenk Int. 2001; 22: 788-794
-
Vergleich des Musculoskeletal Function Assessment Questionnaire mit dem Short Form-36, dem Osteoarthritis Index von Western Ontario und der McMaster University und den Gesundheitszustandsmessungen des Krankheitsauswirkungsprofils.
J Bone Joint Surg Am. 1997; 79: 1323-1335
Artikelinformationen
Publikationsgeschichte
Online veröffentlicht: 24. Dezember 2022
Veröffentlichungsphase
Im Druck korrigierter Probedruck
Fußnoten
Finanzielle Offenlegung: Dieses Projekt wurde teilweise durch die Fördernummer 2T35DK074390 des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases unterstützt. Der Inhalt liegt allein in der Verantwortung der Autoren und repräsentiert nicht die offizielle Meinung des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases der National Institutes of Health.
Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass sie keine widersprüchlichen Interessen oder persönlichen Beziehungen haben, die die in diesem Papier präsentierte Arbeit beeinflussen könnten.
Identifikation
DOI: https://doi.org/10.1053/j.jfas.2022.12.003
Urheberrechte ©
© 2022 American College of Foot and Ankle Surgeons. Alle Rechte vorbehalten.
ScienceDirect
Greifen Sie auf diesen Artikel auf ScienceDirect zu
In Verbindung stehende Artikel